 |
Kategorie Wachstumsstrategie
„Bevorzugter Lieferant in der Warengruppe werden“ |
 |
Ihren Kunden im Handel interessiert nicht das Wachstum von (Ihren) Marken, sondern das Wachstum seiner Warengruppen. Wir helfen dabei, eine klare Vorstellung von Wachstums-treibern der Kategorie zu entwickeln und diese mit dem Kunden effektiv umzusetzen. Damit wird es möglich, strategischer Partner des Handels in der Warengruppe zu werden und mit dem Kunden eine Agenda jenseits von Preisen und Konditionen zu bearbeiten. Wir helfen bei der internen Umsetzung (z.B. Sortiment, POS-Strategie) und der Kooperation mit dem Handel. |
Internationale Expansion
„Wo spiele ich, mit wem und wie?“
|
 |
Strukturiert neue geografische Märkte zu erschließen, ist eine wesentliche Voraussetzung für die nachhaltige Unternehmenssicherung im Mittelstand. Wir nutzen einen erfolgreichen Ansatz zur Identifizierung von Potenzialen in neuen Märkten und zum Ausschöpfen dieser Potenziale. Wir helfen Ihnen bei der Expansion durch die Entwicklung der geeigneten Organisation und Festlegung sowie Umsetzen der richtigen Marktbearbeitung. |
Neue Kanäle: Digital, Multichannel & Convenience
„Wachstum kommt aus unbequemen Orten“
|
 |
Wachstumschancen bieten sich in Absatzkanälen, die unbequem sind – weil dem Mittelstand nicht geläufig und weil es keine Expertise zur Bearbeitung gibt. Wir helfen Ihnen dabei, neue Kanäle zu verstehen und die eigene Organisation, Mitarbeiter und Arbeitsabläufe darauf auszurichten, z.B. in Form der „Multichannel-Bereitschaft“ oder der Vorbereitung auf das Gespräch mit dem Online-Händler. |
 |
Kundenklassifizierung
„Mehr Fokussierung statt Gießkanne“
|
Der Mittelstand in der Konsumgüterindustrie ist häufig durch eine heterogene Kundenstruktur geprägt, die immer anspruchsvoller wird. Wir helfen Ihnen, Ihre Kunden hinsichtlich ihres Wachstumspotenzials und ihrer Attraktivität zu bewerten. Mit einer klaren Kundenklassifizierung können sie dann ihren Mittel-und Ressourceneinsatz effektiver und effizienter steuern.
|

|
Messen von Effektivität und Effizienz in Marketing und Vertrieb
„Die richtigen Dinge tun“ und „die Dinge richtig tun“
|
Der Mittelstand verfügt über begrenzte Ressourcen, die optimal eingesetzt werden müssen.Welche Maßnahmen funktionieren, welche nicht? Wie viel hat die Maßnahme gekostet, und was war der Nutzen?Wie können Sie die Maßnahme beim nächsten Mal effektiver und effizienter gestalten? Wir unterstützen Sie bei der Beantwortung dieser sehr relevanten Fragen.
|

|
Integrierte kommerzielle Planung
„Über alle Funktionen auf abgestimmte Ziele hinarbeiten und eine bessere Wirkung erzielen“
|
Durch das frühzeitige funktionsübergreifende Abstimmen der strategischen Planung und operativen Umsetzung werden in allen Bereichen Maßnahmen effektiver und effizienter umgesetzt und damit Budgets wirtschaftlicher eingesetzt. Dies sollte aus unserer Erfahrung neben Vertrieb und Marketing (inkl. Trade Marketing) auch Supply Chain einschließen.
|

|
 |
Organisation und Prozesse
„Effektiv und zukunftsfähig aufgestellt“
|
 |
Mittelständische Unternehmen, die auf Wachstums-/ bzw. Internationalisierungs-Kurs sind, sehen sich häufig der Herausforderung gegenüber gestellt, dass sich die Organisation nicht mit der gleichen Geschwindigkeit entwickelt wie das Umfeld. Interne Strukturen und Arbeitsweisen in den Marketing-und Vertriebsbereichen wurden nicht in gleichem Maße vorangetrieben, wie der Markt sich entwickelt. Mit klaren und pragmatischen Abläufen helfen wir Ihnen dabei, signifikante Verbesserungen in die Organisation zu tragen. |
Rollen & Verantwortlichkeiten
„Aufgaben und Schnittstellen eindeutig festlegen“
|
 |
Aufgrund der zunehmenden Komplexität wird es immer wichtiger, Transparenz in Ihrem Unternehmen zu leben. Vor allem steigt die Effektivität und Effizienz Ihrer Mitarbeiter, wenn sie wissen, wofür sie genau verantwortlich sind. Mit pragmatischen Methoden und Tools unterstützen wir Sie bei der Klärung dieser Verantwortlichkeiten. Hierbei fokussieren wir uns auf die wichtigsten Abteilungen und die kritischsten Schnittstellen. |
Interne Kollaboration – Aufbrechen von Silo-Denken
„Gemeinsam und funktionsübergreifend“
|
 |
Eine starke Spezialisierung ist entscheidend, um den wachsenden Verbraucher-und Kundenanforderungen gerecht zu werden. Dies führt aber häufig leider zu einem „Scheuklappen-Denken“ bzw. „Silo-Denken“. Durch unsere breite Erfahrung in vielen Bereichen können wir Ihnen helfen, in Ihren wichtigsten Funktionen Probleme zu erkennen und diese abzustellen. Ihre Abteilungsleiter und deren Mitarbeiter gewinnen eine andere Sicht auf das ganze Unternehmen und darauf, welche Rolle sie im Großen und Ganzen spielen. |
 |
Das unterscheidet uns von klassischen Unternehmensberatern
„Wir gehen erst, wenn die Arbeit getan ist“
|
Neben der Konzeptentwicklung unterstützen wir Ihre Organisation und Ihre Mitarbeiter bei einer erfolgreichen Implementierung. Unsere langjährige und breite Praxiserfahrung sowie eine ausgeprägte Umsetzungsstärke sind der Garant dafür.
Wir vereinen unsere Expertise mit dem Wissen unserer Kunden und entwickeln umsetzbare Lösungen gemeinsam. Mit unserer langjährigen Führungserfahrung aus der Praxis und unseren Trainingskompetenzen unterstützen wir Sie und ihre Mitarbeiter in der entscheidenden Umsetzungsphase. Somit erreichen die notwendigen Veränderungen in Ihrem Unternehmen eine höhere Akzeptanz und sind so tragfähiger und vor allem nachhaltiger. |
 |